Berner Oberland
Das Berner Oberland bezeichnet die alpinen Teile des Kantons Bern in der Schweiz. Es umfasst die Regionen um den Thuner- und Brienzersee sowie die südlich davon liegenden Gebiete des Kantons. Die gegen Norden abfallenden Täler sind im Einzugsgebiet der Aare, die in den Brienzer- und Thunersee fliesst. Die tiefer gelegenen Gebiete um Thun, Interlaken und Brienz befinden sich auf einer Höhe von etwa 550 bis 800 m ü. M. und sind eher urban geprägt. Die höher gelegenen Gebiete im Süden umfassen die voralpinen Täler und Berge bis ca. 3'000 m ü. M. sowie die hochalpinen Gipfel wie beispielsweise das Finsterarhorn (4'274 m), das Schreckhorn (4'078 m), Eiger (3'967 m), Mönch (4'107 m) und Jungfrau (4'158 m). In diesen Gebieten sind einige stark touristisch geprägte Regionen vorzufinden. Die wohl bekannteste im östlichen Teil des Berner Oberlands ist die Jungfrauregion rund um den Hauptort Grindelwald; im westlichen Teil ist diese das Saanenland mit seinem Hauptort Gstaad; im mittleren Teil ist es die Region um Adelboden und Kandersteg. Hinzu kommen einzelne Regionen und Orte, in denen der Tourismus etwas weniger wesentlich ist. Zum Beispiel sind dies das eher industriell ausgerichtete Frutigen, oder das dienstleistungsorientierte untere Haslital um Meiringen und Hasliberg.
